Shakespeare am Insulaner

Tickets kaufen anmelden

Liebes Publikum,

Wir freuen uns enorm auf unsere zweite Spielzeit im neuen Theater am Insulaner.
Am 3.6.2023 -zum ersten Mal an einem Samstag - eröffnen wir unsere Sommerspielzeit! Und zwar mit der Premiere eines Frühwerkes Shakespeares. Seien Sie dabei, wenn in "Zwei Herren aus Verona" zwei Freunde um eine Dame und zwei junge Frauen mutig um Ihre jeweiligen Liebsten kämpfen. Das ganze flankiert von schrägen und eigenwilligen Dienern, waldigen Räubern, Strickleitern und einer jugendlich frechen, ungenierten Sprache des jungen William Shakespeares.
 
Wir haben unser Ensemble dafür kräftig verjüngt.
Freuen Sie sich neben bewährten Mitgliedern der Company auch auf einige neue oder "fast neue" Gesichter.

 

Ganz neu im Ensemble ist Johannes Quissanga,...  ...   Weiterlesen
den wir direkt von der Schauspielschule holen.
Fast neu, im letzten Jahr bei einigen schnellen, krankheitsbedingten Übernahmen zu sehen, ist Caroline Siebert.
Zum ersten Mal arbeiten für uns Arnim Beutel, der die Regie übernimmt und Kathrin Hegedüsch, mit der wir eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich Kostüm- und Bühnenbild anstreben. Schon im letzten Jahr bewährt haben sich unser musikalischer Leiter und Komponist Hans Petith  und der Schauspieler David Nádvornik. Auch bekannt und bewährt sind die SchauspielerInnen  Katharina Kwaschik, Katja Uhlig, und Michael Günther , sowie Raimund Klaes  am Licht. Im Hintergrund wirken Martin Molitor , der die Übersetzung übernimmt (wie schon bei "Othello" und "Viel Lärm um Nichts") und Johanna-Julia Spitzer  als Dramaturgin.
 

Die Spielzeitpause haben wir zudem genutzt, um unseren neuen Standort weiter zu verbessern. Es erwarten Sie eine neue, leichter begehbare ebene Wegeführung (kein Kies mehr!), ein verschönerter und besser beleuchteter Gastronomie-Bereich, ein völlig neu gestalteter Eingangsbereich, Picknicktische hinter dem Theater auf der Wiese, dazu passend bestellbare Picknickkörbe, ein erweitertes Gastronomieangebot und mehr Toiletten, damit Sie Ihre Pause besser genießen können.

Wir setzen schon bestehende Kooperationen fort und sind neue eingegangen. So freuen wir uns, erstmals in unserer Geschichte in Zusammenarbeit mit der Drehbühne Berlin , auch Kindertheater anbieten zu können. An ausgewählten Wochentagen im Juni vormittags, sowie an zwei Wochenenden nachmittags können die zukünftigen, kleinen ZuschauerInnen mit ihren Klassen oder Eltern die wunderbar leichtfüßige Inszenierung von "Der neue Pinocchio" besuchen und das vielleicht gleich mit einem Schwimmbadbesuch koppeln?
 
Auch die vom Publikum gern angenommene Kooperation mit der Sternwarte wollen wir fortsetzen (siehe unten).
Zudem planen wir, unserem Publikum zur "Langen Nacht des Insulaners" die Möglichkeit zu eröffnen, die vielleicht noch nicht genutzten oder noch unbekannten Einrichtungen am Insulaner kennenzulernen. Dazu wollen alle drei Einrichtungen, also das "Theater am Insulaner", das "Sommerbad am Insulaner" und  - vor der Renovierung zum letzten Mal - das Planetarium an einem Abend zusammenarbeiten und kurzweilige Angebote erstellen. Nachtbaden, nächtliche Lesungen vom Sprungturm für luftmatratzenschwimmende Zuhörer, Einführung in den Sternenhimmel für dieselben, Kurzbesuche im Planetarium und der "Theaterautomat" - das kleinste Theater der Welt für einen Schauspieler und 1 Zuschauer - sind in Planung. Was genau wir davon realisieren können, steht im wahrsten Sinne des Wortes noch in den Sternen.

Bamberg Refraktor

Fortsetzung unserer Kooperation mit der Stiftung Planetarium 

Was haben die astrologiegläubigen Zeitgenossen Shakespeares wohl gefühlt und gedacht, wenn Sie nach einer Aufführung im Rose- oder Globetheater in den Himmel schauten?  

Erfahren Sie es selbst, indem Sie es ausprobieren. 

An Samstagen lädt Livia Cordis von der Stiftung Planetarium Sie zum Sternenspaziergang auf den Mont Klamott/Insulaner und in die auf dem Gipfel gelegene Sternwarte ein (siehe Foto) und holt Sie direkt nach der Vorstellung auf unserem Gelände ab! Einfacher geht’s nicht.

Gegen eine freiwillige Spende können Sie dem Echo des Schicksals oder der Verwirrungen in  Shakespeares Werken nachlauschen , oder sich von der Klarheit des Sternenhimmels Ihr Gemüt wieder beruhigen lassen.
Dieses Angebot ist eine  Kooperation zwischen der Sternwarte/dem Planetarium am Insulaner und der Shakespeare Company.

Sie wissen noch nicht, was Sie bei uns erwartet? Machen Sie doch einen virtuellen Rundgang! So sah es im Sommer 22 bei uns aus:

Und das so sieht es Ende dieses Winters aus:

Theater im Winter 1 Theater im Winter 2 Theater im Winter 3

Hier noch ein paar organisatorischen Dinge:

  • Wir spielen bei JEDEM WETTER (außer bei Sturm und Starkregen ab 10l/Quadratmeter). Unsere Tribüne ist überdacht, die Bühne ebenfalls. Wir empfehlen dennoch, vor allem für die Gäste im nicht überdachten PARKETT, Regensachen griffbereit zu haben.
  • Unsere Abendkasse öffnet 90min vor Vorstellungsbeginn. Unsere Gastronomie "Der Sommernachtsgarten" bietet bereits ab 18:00Uhr und in der Pause Getränke und Snacks an. Freitags und samstags steht unser gastronomisches Angebot auch nach der Vorstellung für Sie bereit und lädt zum Verweilen unter dem Sommerfirmament ein.
  • Einlass in den Zuschauerbereich ist ca. 20min vor Vorstellungsbeginn.
  • In diesem Jahr bieten wir wieder Tickets mit Reservierungen (im Sitzplan alle nummerierten Plätze), aber auch Tickets mit freier Platzwahl an. Alle reservierten Plätze, die NICHT verkauft wurden stehen ab Öffnung der Abendkasse für die freie Platzwahl zur Verfügung.
  • Die Antworten auf die meisten unserer Fragen finden Sie unten im Footer ( Fußzeile der Website).
  • Sie möchten uns verschenken?:
    Kein Problem. Sie können direkt hier Geschenk-Gutscheine erwerben.Damit können die Beschenkten Tickets in unserem Shop und bei  unseren Partnerbuchhandlungen, sowie an der Abendkasse 'bezahlen'. Bitte klicken Sie dazu unten auf "Geschenk Gutschein 2022/23"
  • Besuchen Sie uns außerdem auf unserer Webseite und erfahren Sie mehr über unsere Inszenierungen, unser Ensemble, unsere nationalen und internationalen Gastspiele:
    www.Shakespeare-Company.de
    ...und auf unserer (öffentlich und auch ohne Anmeldung zugänglichen) Facebookseite
    www.facebook.com/shakespearecompanyberlin/
    ...wo wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten versorgen.
    So können Sie unsere Gastspiele beispielsweise Ihren Freunden und Bekannten empfehlen.
  • Seit 2022 bieten wir in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin an den meisten Samstagen Sternenspaziergänge an. Klicken Sie dazu oben auf weiterlesen

    Wir freuen uns auf Sie.
    Ihre Shakespeare in Grün GmbH in Zusammenarbeit mit der Shakespeare Company Berlin

Gefördert durch

aus dem Fond
über die Träger

und der